valnexorae Logo

valnexorae

Weiterbildung mit Perspektive

Finanzwissen für echte Entscheidungen

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen besser zu verstehen. Keine leeren Versprechen über schnellen Reichtum – nur praxisnahe Bildung, die wirklich weiterbringt. Wir glauben daran, dass fundiertes Wissen die Grundlage für solide finanzielle Entscheidungen bildet.

Moderne Lernumgebung mit digitalen Finanztools

Wie alles begann

Im Frühjahr 2019 haben wir valnexorae in einem kleinen Büro in Köln gegründet. Die Idee war simpel: Finanzbildung sollte zugänglich sein, ohne dass man durch Fachjargon und komplizierte Theorien abgeschreckt wird.

Vorher hatte ich selbst erlebt, wie schwer es ist, verlässliche Informationen über Geldanlage und Vermögensaufbau zu finden. Überall nur Werbung für Produkte oder Versprechen, die zu gut klingen, um wahr zu sein.

Heute arbeiten wir mit einem Team von Finanzexperten, die ihre Erfahrung weitergeben möchten. Nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe. Jeder von uns bringt unterschiedliche Perspektiven mit – vom Bankwesen über Versicherungen bis hin zur privaten Altersvorsorge.

Unsere wichtigsten Stationen

März 2019

Gründung in Köln

Mit drei Personen und einem klaren Ziel haben wir angefangen: Finanzbildung verständlich machen. Die ersten Kurse fanden noch in gemieteten Räumen statt.

September 2020

Digitale Lernplattform

Während der Pandemie haben wir unsere Online-Plattform ausgebaut. Was als Notlösung begann, wurde schnell zum Kern unseres Angebots.

April 2022

Erweitertes Kursangebot

Wir haben unsere Programme auf Themen wie nachhaltige Geldanlage und Altersvorsorge ausgeweitet. Die Nachfrage war größer als erwartet.

Januar 2024

Neue Räumlichkeiten

Umzug in größere Büros in der Gemarkenstraße. Mehr Platz für Workshops und persönliche Beratungsgespräche.

Herbst 2025

Nächste Kursstaffel

Ab September 2025 starten wir mit erweiterten Programmen. Wir planen intensive Workshops für Fortgeschrittene und Einsteigerkurse für junge Erwachsene.

Wofür wir stehen

Diese Prinzipien leiten uns bei allem, was wir tun. Sie sind nicht nur Worte auf unserer Website, sondern zeigen sich in unserer täglichen Arbeit.

Ehrliche Bildung

Wir versprechen keine Wunder. Stattdessen vermitteln wir fundiertes Wissen, mit dem man eigenständig Entscheidungen treffen kann.

Verständliche Sprache

Fachchinesisch hilft niemandem weiter. Wir erklären komplexe Zusammenhänge so, dass sie jeder nachvollziehen kann.

Praxisbezug

Theorie ist wichtig, aber wir zeigen immer auch die praktische Anwendung. Mit echten Beispielen aus dem Alltag.

Wer dahintersteckt

Unser Team besteht aus Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Was uns verbindet, ist die Überzeugung, dass Finanzbildung für alle zugänglich sein sollte.

Kasper Maslowski, Gründer und Hauptdozent

Kasper Maslowski

Gründer & Hauptdozent

Nach 12 Jahren in der Finanzberatung wollte ich etwas ändern. Heute entwickle ich Kurse, die wirklich helfen, statt nur Produkte zu verkaufen.

Langfristige Erfolge unserer Teilnehmer

Neulich hat sich Marina gemeldet, eine Teilnehmerin aus unserem ersten Jahrgang 2020. Sie hatte damals einen Grundkurs zur Altersvorsorge besucht, weil sie mit 35 noch keine konkrete Strategie hatte.

Fünf Jahre später hat sie einen soliden Plan umgesetzt: eine Kombination aus betrieblicher Altersvorsorge, ETF-Sparplan und privater Rentenversicherung. Nichts Spektakuläres, aber durchdacht und auf ihre Situation zugeschnitten.

Was uns besonders freut: Sie kam nicht wegen kurzfristiger Gewinne, sondern wollte die Grundlagen verstehen. Genau dafür sind wir da. Solche Rückmeldungen zeigen uns, dass unser Ansatz funktioniert – auch wenn die Ergebnisse erst nach Jahren sichtbar werden.

Dokumentation von Lernfortschritt über mehrere Jahre

Häufige Fragen zu unseren Programmen

Die wichtigsten Informationen haben wir hier zusammengefasst. Falls etwas unklar bleibt, einfach bei uns melden.

Wann starten die nächsten Kurse?

Unsere Herbststaffel beginnt im September 2025. Einsteigerkurse laufen über acht Wochen, Fortgeschrittenenprogramme über vier Monate. Anmeldung ist ab Juni möglich.

Brauche ich Vorkenntnisse?

Für die Basiskurse nicht. Wir setzen bei null an und bauen das Wissen Schritt für Schritt auf. Die Fortgeschrittenenkurse setzen Grundkenntnisse voraus, die wir vorher in einem kurzen Gespräch abklären.

Wie läuft der Unterricht ab?

Wir kombinieren Online-Einheiten mit praktischen Übungen. Die meisten Module sind zeitlich flexibel, aber es gibt auch feste Termine für Gruppendiskussionen und Workshops.