valnexorae Logo

valnexorae

Weiterbildung mit Perspektive

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie valnexorae mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und halten uns strikt an die geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze, insbesondere die DSGVO.

Wenn Sie Fragen haben oder mehr wissen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir versuchen, diese Erklärung so verständlich wie möglich zu halten, ohne juristisches Kauderwelsch.

1. Verantwortliche Stelle

valnexorae

Gemarkenstraße 18

51069 Köln, Deutschland

Telefon: +49780595510

E-Mail: contact@valnexorae.com

Wir sind für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Das bedeutet, wir entscheiden, welche Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden. Bei Fragen oder Bedenken zu Ihrem Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse.

2. Welche Daten wir sammeln und warum

Wir erheben nur Daten, die für unsere Bildungsdienstleistungen tatsächlich erforderlich sind. Hier ist eine Übersicht:

2.1 Daten bei Website-Besuch

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch einige technische Informationen erfasst:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verweisende Webseite

Diese Daten nutzen wir zur Sicherstellung der technischen Funktionalität und zur Verbesserung unseres Angebots. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.2 Kontaktformular und Anfragen

Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt

Diese Informationen benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Die Rechtsgrundlage ist die Vertragsanbahnung oder Ihr Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. a DSGVO.

2.3 Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Bei der Registrierung für unsere Programme erheben wir zusätzliche Daten:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Postanschrift
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Bildungshintergrund (soweit relevant)
  • Zahlungsinformationen

Diese Daten sind notwendig für die Durchführung des Vertragsverhältnisses. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

2.4 Newsletter und Marketing

Falls Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Sie können sich jederzeit wieder abmelden – der Link steht in jeder E-Mail. Wir nutzen das Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzugehen, dass Sie wirklich informiert werden möchten.

Wir versenden keine täglichen E-Mails. Normalerweise hören Sie ein- bis zweimal im Monat von uns, wenn es relevante Neuigkeiten gibt.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Primäre Verwendungszwecke:

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Bildungsangebote
  • Kommunikation mit Ihnen über Kurse und Programme
  • Bearbeitung von Zahlungen und Rechnungen
  • Versand wichtiger Informationen zu Ihrem Bildungsprogramm
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Jede wichtige Entscheidung wird von Menschen getroffen.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam. Hier ist, was Sie wissen sollten:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendig Grundlegende Funktionalität der Website Session
Funktional Speicherung Ihrer Präferenzen 30 Tage
Analyse Verbesserung der Website-Performance 90 Tage

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, aber einige Funktionen der Website funktionieren dann möglicherweise nicht vollständig.

5. Datenweitergabe und Dienstleister

Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nicht leichtfertig weiter. Aber manchmal müssen wir mit Partnern zusammenarbeiten:

5.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern, die uns bei bestimmten Aufgaben unterstützen:

  • Hosting-Provider für unsere Website und Plattformen
  • E-Mail-Versanddienstleister
  • Zahlungsabwickler
  • IT-Sicherheitsdienstleister

Alle diese Partner haben mit uns Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Sie dürfen Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten.

5.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In manchen Fällen müssen wir Daten weitergeben, wenn das Gesetz es verlangt – zum Beispiel an Steuerbehörden oder auf richterliche Anordnung.

6. Internationale Datentransfers

Wir bemühen uns, Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.

Stand Februar 2025 werden alle unsere Hauptsysteme in deutschen oder EU-Rechenzentren betrieben.

7. Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:

  • Anfragedaten: 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Anmeldung: Bis zur Abmeldung
  • Website-Logs: 7 Tage (IP-Adressen anonymisiert)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier sind sie im Überblick:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, und wir stellen Ihnen eine Übersicht zusammen.

Berichtigungsrecht

Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Das geht oft auch direkt in Ihrem Account.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten, um sie an andere Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses.

8.7 So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte wahrzunehmen, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@valnexorae.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen zur Identifikation Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. In der Regel antworten wir innerhalb von 14 Tagen.

Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

9. Datensicherheit

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen um:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Backups in gesicherten Rechenzentren
  • Schulung unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun unser Bestes, aber eine absolute Garantie können wir leider nicht geben.

10. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich hauptsächlich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir Programme für Jugendliche anbieten, holen wir vorher die Zustimmung der Erziehungsberechtigten ein.

Falls Sie unter 16 Jahre alt sind, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Eltern, bevor wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten können.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf dieser Seite.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

13. Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei valnexorae haben oder eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie uns hier:

valnexorae – Datenschutz

Gemarkenstraße 18

51069 Köln, Deutschland

E-Mail: contact@valnexorae.com

Telefon: +49780595510

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von zwei Wochen zu beantworten. In komplexen Fällen kann es manchmal etwas länger dauern – wir informieren Sie dann entsprechend.